Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.
Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
"Lieber Feuchtwanger, wir brauchen Mut heute. Wie viel Prozent Hoffnung geben Sie uns?" "Wie viel Hoffnung? Fünf Prozent."
Über die Flucht von Heinrich Mann, Anna Seghers, Franz Werfel, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin und vielen anderen Eine szenisch dichte Chronik von Mut, Verzweiflung und Mitmenschlichkeit Marseille 1940: Wo sich die Wege zahlreicher Schriftsteller und Intellektueller kreuzten 40000 verkaufte Exemplare von «Februar 33» Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung Digitales Leseexemplar auf NetGalley Leseexemplar
Geplante Veranstaltungen:
17.1. Media Campus Frankfurt 15.2. Deutsche National bibliothek Frankfurt 5.3. Literaturhaus München mit Axel Hacke\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach seinem Sachbuch-Bestseller „Februar 33 – der Winter der Literatur“ schreibt Uwe Wittstock den Exodus von SchriftstellerInnen und KünstlerInnen im 2. Weltkrieg fort. In der ersten Welle sind viele Intellektuelle in Paris gestrandet und haben sich dort eingerichtet. Aber als 1940 die Wehrmacht im sog. „Blitzkrieg“ innerhalb kürzester Zeit vor Paris steht, beginnt eine zweite Flucht für alle Exilanten. Eindrücklich und spannend schildert der Autor einzelne Schicksale und wie die Wege zu entkommen nach und nach versiegen. Es wird auch die Geschichte des Amerikaners Varian Fry erzählt. Er sammelte in Amerika Geld und gründete das „Emergency Rescue Committee“, das sich zur Aufgabe gemacht hatte, möglichst vielen Menschen zur Flucht zu verhelfen.
Auch diese Fortsetzung hat mich wieder restlos in ihren Bann geschlagen. Ein Buch, das zeigt, wie unmenschlich Diktaturen mit Andersdenkenden verfahren.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:37:24","moduleId":356695,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-03-20 17:05:06","moduleId":235062,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Abrupt endete am 30.1.1933 die Freiheit der Goldenen Zwanziger Jahre. In den vier Wochen nach Hitlers Machtergreifung gibt es die größte Flucht von KünstlerInnen aller Zeiten.
Wie die Nazis die Akademie der Künste in Berlin zerschlagen und namhafte Autoren und Autorinnen bedrohen, inhaftieren und sie mundtot machen, ist eine Literaturgeschichte der anderen Art. Alle mit Rang und Namen aus der Berliner Literaturszene werden erwähnt. Thomas und Heinrich Mann, Berthold Brecht, Carl von Ossietzky, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Ernst Toller u.v.m. Der Autor erzählt in einem knappen, informativen Stil von der aktuellen Situation der Literaten: wer sich entschließt zu bleiben und ob jemand nach dem Krieg wieder nach Deutschland zurückkommt. Einschübe von zwei Sätzen geben Zeitungsberichte aus dem Februar 33 wieder und informieren über die bürgerkriegsähnlichen Zustände und die Zahl der Toten bei Schießereien zwischen SA und Gegnern der Nazis. Theateraufführungen werden durch SA-Aufmärsche und gewaltbereites Auftreten unmöglich gemacht.
Gerade der knappe und nüchterne Schreibstil lässt die Atmosphäre der damaligen Zeit entstehen und berührt besonders. Außerdem sind historische Fotos eingearbeitet, u.a. von den ersten spontanen Bücherverbrennungen. Ein starkes Buch.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51637738,\"changedValue\":{\"blurb\":\"DER BESTSELLER VON UWE WITTSTOCK - JETZT ALS TASCHENBUCH \\\"EIN ERSCHÜTTERND SPANNENDES BUCH.\\\" ELKE HEIDENREICH, SPIEGEL \\n \\n Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt von Tag zu Tag, wie das glanzvolle literarische Leben der Weimarer Zeit in wenigen Wochen einem langen Winter wich und sich das Netz für Thomas Mann und Bertolt Brecht, für Else Lasker-Schüler, Alfred Döblin und viele andere immer fester zuzog. \\n \\n \\n\\n Montag, 30. Januar. Joseph Roth will die Nachrichten, die der Tag bringen wird, nicht mehr in Berlin abwarten. Schon früh morgens fährt er zum Bahnhof und nimmt den Zug nach Paris. Thomas Mann in München derweil kümmert sich die kommenden zehn Tage kaum um Politik, dafür umso mehr um seinen Vortrag über Richard Wagner. Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers \\\"Machtergreifung\\\", die auch für die Literaten in Deutschland in die Katastrophe führten. Er vergegenwärtigt die Atmosphäre dieser Tage, die von Angst und Selbsttäuschung unter den Schriftstellern, von Passivität bei den einen und Entschlossenheit bei den anderen gezeichnet ist. Wer schmiegt sich den neuen Machthabern an, wer muss um sein Leben fürchten und fliehen? Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Archivmaterial entsteht ein dichtes Bild einer ungeheuren Zeit. \\n \\n \\\"Packend und beängstigend: die Verwandlung Deutschlands in eine Hölle aus Diktatur und Terror.\\\" Sten Nadolny \\n \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"df2109ce1f637e00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:37:39","moduleId":356697,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-27 16:04:08","moduleId":333655,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50305684,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Daniel Kehlmanns Roman über einen Filmregisseur im Dritten Reich, über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph. Lichtspiel zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen.\\n \\r\\nEiner der Größten des Kinos, vielleicht der größte Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G. W. Pabst in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm helfen. Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische Natur des Regimes spürt die heimgekehrte Familie mit aller Deutlichkeit. Doch der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen, dass er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen. \\n \\r\\n\\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der erfolgreiche Regisseur G.W. Pabst, auch der „rote“ Pabst genannt, emigriert nach Amerika, als die Nazis an die Macht kommen. In Hollywood wird er zwar offen empfangen, kann sich aber auf den amerikanischen „Way of Life“ nicht einstellen. Er lässt sich zu einem Filmprojekt nötigen, von dem er weiß, dass es ein Flop werden wird. So kommt es auch, aber der Misserfolg wird ihm trotzdem angehängt. In Europa will er nochmal neu starten. Sich selbst redet er ein, dass er sich dort um seine Mutter kümmern muss. Seine Frau und seinen Sohn nimmt Pabst mit zurück. Was die Familie erwartet, ist die Hölle der Diktatur. Mit scharfen Strichen zeichnet Daniel Kehlmann Situationen, in denen jedes einzelne Familienmitglied unterdrückt und auf Linie gezwungen wird. Oder zerbricht. Im Scheinwerferlicht der Filmindustrie zeigt der Autor das Propagandaministerium und auch Goebbels selbst bei der totalen Vereinnahmung eines Künstlers. Pabst verliert sich immer mehr in seinem Werk und so den Bezug zur Realität. Der nächste Film soll immer besser werden als der letzte. Mit allen Mitteln. So wird in den letzten Kriegstagen noch hastig an einem Film geschnitten. Alles für die Kunst… Diese Handlung in der Vergangenheit wird eingerahmt durch den Rückblick eines Kameramannes aus jener Zeit. Er hatte das zweifelhafte „Glück“ mit dem großen G.W. Pabst zu arbeiten. Sehr gut erzählt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Thematisch erinnert der Roman an Klaus Manns „Mephisto“, der die Geschichte Gustav Gründgens in der Nazi-Zeit beleuchtet.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:37:55","moduleId":356698,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-10-27 16:02:26","moduleId":333654,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50277456,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein hinreißender Roman über Freundschaft und Freiheit - und darüber, wie man beides wiederfindet, wenn es einem abhandengekommen ist.
"Das ist schmutzig, schnell, unaushaltbar komisch und schreiend traurig, einfach richtig gut kaputt - Dietlind Falk tätowiert euch den Punk in die Herzen." Simone Buchholz
Ein müffelnder ausgestopfter Alligator im Schaufenster, leere Bierflaschen auf der Anmeldungstheke, ohrenbetäubender Metal: Willkommen im Tattoostudio NO REGRETS. Hier, irgendwo zwischen Dortmund und Duisburg, stechen die zwei besten Freunde Hänk und Muddy seit Jahrzehnten Rosen, Anker, Fußballvereinswappen und Totenköpfe. Doch die Welt um Hänk und Muddy herum hat sich verändert, und die beiden abgehalfterten Typen sind Auslaufmodelle geworden. Um das NO REGRETS vor dem Ruin zu retten, holen sie die junge Luz in den Laden - und zwischen den drei Außenseitern entwickelt sich eine unfreiwillige, tiefe Freundschaft, die nicht nur das NO REGRETS mit neuer Lebensfreude erfüllt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für alle Fans von Sven Regener: Herr Lehmann hat eine Schwester!!! Diese jobbt im Ruhrgebiet in einem alten, abgeranzten Tattoo-Studio. Die alten „Knaben“, die seit jeher ihren eigenen Kundenumgang pflegen, sind in der neuen Zeit, wo Tattoos Massenmode sind, noch nicht angekommen. Und eine Frau an der Nadel ist für Hänk und Muddy erst einmal gewöhnungsbedürftig. Komplikationen sind vorprogrammiert. Aber Veränderung bringt ja immer neuen Schwung und den braucht das „NO REGRETS“, sonst gehen da bald die Lichter aus… Die ganze Geschichte erinnert stark Sven Regeners Frank Lehmann in Berlin. Ist aber eine gut erzählte, eigenständige Geschichte. Und auch berührend. Eine wunderbare Milieu-Studie- hart, aber herzlich. Ein schön verrückter Lesespaß \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:38:07","moduleId":356699,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-21 12:29:20","moduleId":310554,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wunderbar! Ein Tag im Freibad! Fast das ganze Städtchen tummelt sich an diesem letzten Freitag in den Sommerferien im Freibad. Der Autor entwirft gekonnt einen Mikrokosmos mit vielen Verbindungen zwischen den einzelnen Personen: Der traumatisierte Bademeister Kiontke mit seiner Geschichte ist schon ewig an Bord. Die alte Lehrerin, Frau Trautheimer, hat nicht nur ihn unterrichtet, sondern etliche Schülergenerationen nach ihm. Heute ist die Beerdigung von Max. Seine Ehefrau Josefine trauert nicht und verbringt den Tag im Freibad. Sie hofft, dort Lennart zu treffen, den ehemals besten Freund von Max. Und Lennart, mittlerweile weltbekannter Fotograf, weiß nicht, ob er sich freut zurück zu kommen. Und die Ich-Erzählerin, eine junge Frau, frisch aus der Psychiatrie, wagt sich seit langen wieder einmal unter Menschen. Und will mit einem Kopfsprung, dem Seemann vom Siebener, ins Leben zurückkehren. Und dann sind da noch Renate an der Schwimmbadkasse, die jeden kennt, weil sie früher in der Kreissparkasse am Schalter war, Melanie, die Kindergärtnerin und natürlich die nächste Generation „Pappenheimer“, die Kiontke, der Bademeister, schon beim Eintreten als solche erkennt und sich auf starke Ansagen einstellt. Das ist alles so vertraut, dass man sich lesend gleich mittendrin fühlt. Toll geschrieben, tolle Charaktere, viel Drama und Liebe - wie im richtigen Leben. Für Fans von Ewald Arenz dringend empfohlen. Und allen anderen auch! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49196910,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Sommertag, der das ganze Leben erzählt Es ist heiß. Freibadwetter. Da sind das Schwimmbecken, die Liegewiese und der Sprungturm mit dem Siebener, der gesperrt ist seit dem Unglück damals. Aber die Vergangenheit lässt sich nicht ewig abriegeln. Das weiß Kiontke, der Bademeister, so gut wie alle anderen hier. Wie Joe und Lenny, oder Isobel, die immer mehr im Gestern lebt. Für sie alle ist das Freibad ein Ort, der ihren Lebensweg bestimmt. Mit feinem Humor und großem Einfühlungsvermögen erzählt Arno Frank vom Weggehen und Zurückkommen, vom Bleiben und der Suche nach dem Glück. Ein Buch, so leuchtend wie der letzte Spätsommertag.
»Ein Juwel in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur!« NDR Kultur\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:38:43","moduleId":356700,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-21 12:27:58","moduleId":310553,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Liebe… Große Liebe! Rose + Henry. Junge liebt Mädchen. Mädchen liebt Junge. Der Sohn des Gärtners und die reiche Tochter aus gutem Hause. Wunderschön erzählt. Eingebettet als Interview einer chaotischen Autorin mit Henry, dem Gärtner von Wimbledon. Freimütig und offen erzählt er aus seiner Jugend, der Zeit des 2.Weltkriegs, und von seiner Gefühlswelt. Eine Reise in zwei Herzen, die verbunden sind, aber… Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Unbedingt lesen! Gefühle pur. Schööön!
Tolle Empfehlung für Fans von Ewald Arenz.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49390414,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Großbritannien 1938. Für die junge Rose Blake ist Wimbledon der Ort, an dem ihr größter Traum in Erfüllung gehen könnte. Doch die Zeit ist nicht reif: Wenn es nach ihren Eltern geht, und in der Regel geht es nach ihren Eltern, soll Rose eine gute Ehefrau werden und keine Profi-Tennisspielerin. Für Henry Evans ist Wimbledon der Ort, an dem er und Rose sich so nah gekommen sind wie nirgendwo sonst. Denn die beiden Teenager trennen Welten: Rose, Tochter aus besserem Hause, spielt Chopin auf dem Klavier und lernt Französisch, Henry, dessen Mutter viel zu früh verstorben ist, gehört zum Hauspersonal: Er wohnt nur auf dem Anwesen, weil sein Vater bei Familie Blake als Gärtner angeheuert hat. Und doch führt das Leben Rose und Henry zusammen. Er darf ihr Balljunge sein, sie bringt ihm Tennis bei, er nimmt sie auf seinem Fahrrad mit. Sie freunden sich an, sie verlieben sich. Bis der Krieg sie schmerzlich trennt. Henry geht den für ihn einzig denkbaren Weg: Er wird der Gärtner von Wimbledon - und bleibt es fünfzig Jahre lang. Immer in der Hoffnung, dass auch Rose eines Tages zurückkehren wird ...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:39:03","moduleId":356701,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-03-18 13:50:46","moduleId":305128,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In München sind Graffitis gesprayt worden, so gut gemacht, dass die Kunstwelt glaubt, der anonyme, weltbekannte Street-Art-Künstler Banksy sei in München gewesen. Sogar die Tür eines Kebab-Imbisses wird gesprayt und dadurch zum Luxus-Kunstobjekt gemacht. Auf einer Auktion werden die „Banksys“ zu horrenden Preisen versteigert. Oder ist alles nur fake? Will da jemand Kasse machen? Oder war Banksy tatsächlich vor Ort? Genau das will die Kunstdetektei von Schleewitz herausfinden. Ein gut gemachter Krimi mit Einblick in die Machenschaften der Kunstszene, in der es nicht immer um Kunst geht. Auch wenn ich Band 1 + 2 nicht gelesen habe - das Setting hat mich sofort gepackt. Gute Unterhaltung. Krimi mal anders. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106456,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit einer Ratte fängt es an, schnell folgen weitere Graffiti in der ganzen Stadt: Ist Banksy in München unterwegs? Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer stößt die Kunstdetektei von Schleewitz auf immer weitere Rätsel.
Was hat es mit den seltsamen Ratten-Graffiti auf sich, die plötzlich überall auftauchen? Für die Presse ist schnell klar: Banksy, das weltberühmte Kunst-Phantom, ist in der Stadt. Auf einmal lassen Hausbesitzer Graffitis nicht mehr entfernen, sondern lösen stattdessen das besprühte Mauerwerk heraus, um es meistbietend bei Kunstauktionen zu verkaufen - immerhin geht es hier um einen echten Banksy. Oder?
Die Agentur des Künstlers leugnet die Echtheit der Graffiti, und doch liefern sich reiche Sammler wahre Bieterschlachten um die Werke des Münchner Banksys. Die Kunstdetektei von Schleewitz soll herausfinden, was gespielt wird.
Aber dem Ermittlerteam eröffnen sich dabei immer neue Abgründe. Sie geraten mitten hinein in den Konflikt um Guerillakunst und gnadenlose Kunstvermarktung - und müssen erkennen, dass bei ihrer Recherche nicht nur die Wahrheit auf der Strecke bleibt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:39:19","moduleId":356702,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-03-18 13:49:49","moduleId":305127,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49163886,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff »Freyja« auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der »Freyja« gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der zweite Fall für Liewe Cupido, der für alle nur „Der Holländer“(Titel von Band 1) ist.
Ein brutaler, eiskalter Mord wurde in der Nordsee vor Amrum begangen. Die Leiche eines mit Handschellen an ein Wrack gefesselten Tauchers ist gefunden worden. Das gesunkene Schiff hatte Kupferplatten im Wert von 1 Mio. Euro geladen. Sind Schatztaucher sich in die Quere gekommen? Sind Komplizen des Opfers die Täter? Warum versucht niemand, den Schatz zu bergen? Und was bedeutet die ungewöhnliche Körperhaltung des Toten? Viele Unklarheiten machen diesen Mord zu einem außergewöhnlichen Fall für Kommissar Cupido. Mathijs Deen hat mit dem „Holländer“ eine starke Figur geschaffen, die man gern bei der Ermittlung begleitet, bis alle Fragezeichen sich auflösen.
Sehr gute Unterhaltung!
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:39:44","moduleId":356703,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-03-18 13:48:52","moduleId":305126,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Inszeniert oder totale Demagogie? Oder beides?
Goebbels hält seine berüchtigte Sportpalastrede am 18.2.1943. Anfang Februar 1943 kapitulierte Hitlers Armee in Stalingrad. Diese militärische Niederlage steht für den beginnenden Untergang des Dritten Reiches. Hitler hat sich zurückgezogen und Goebbels will als Einpeitscher die Bevölkerung mobilisieren und Hitlers Gunst gewinnen. In seinen Tagebüchern prahlt der Propagandaminister Goebbels in Superlativen über seinen Erfolg, um sich den Ruhm der Nachwelt zu sichern. Aber wie waren die Reaktionen tatsächlich? In Deutschland und auch im Ausland? Peter Longerich zeigt, wie diese Rede in Medien, z.B. dem Rundfunk, verfälscht wurde, um flächendeckend die Bevölkerung zu manipulieren. Der komplette Text der Rede ist abgedruckt, Kommentare ergänzen den Text. Gut lesbar und sehr informativ. Ein tiefer Einblick in das, was damals geschah. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237694,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Wollt ihr den totalen Krieg?« Zum 80. Jahrestag von Goebbels' Sportpalast-Rede 1943\\n \\n Sie gilt als perfides Musterbeispiel der Nazi-Propaganda: Mit seiner Sportpalast-Rede inszenierte sich Joseph Goebbels im Februar 1943 als Aufpeitscher einer kriegsbegeisterten deutschen »Volksgemeinschaft«. Für den Propagandaminister aber ging es um mehr - eine Machtprobe mit dem »Führer«. Peter Longerich zeichnet in seinem Buch die Vorgeschichte, die Bedeutung und die Nachwirkung der berüchtigten Rede nach - und zeigt, wie systematisch Goebbels den Weg in seinen »totalen Krieg« plante.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:40:02","moduleId":356704,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-02-17 17:22:06","moduleId":300540,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106454,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In seinem neuen Roman erzählt Frank Goosen voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.
Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein - schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht.
Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf.
Frank Goosen wurde mit acht Jahren bei seinem ersten Stadionbesuch fußballsozialisiert und war vier Jahre Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit »Spiel ab!« hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für alle Fans von Sven Regener! Der Ruhrpott-Autor Frank Goosen hat einen weiteren Roman mit seinem „Helden“ Förster vorgelegt. Förster treibt wie Herr Lehmann von Sven Regener einfach so durchs Leben. Dieses Mal wird er zum Co-Trainer einer C-Jugend- Fußballmannschaft. Ohne Ahnung und Interesse ist er plötzlich mittendrin - und dass nur um seinem Freund zu helfen, seinen Sohn zurückzuerobern. Und der ist absolut nicht begeistert, dass plötzlich sein Vater ihn trainiert. Es ist herrlich zu lesen, wie die Jungs der Mannschaft miteinander umgehen, wie die einzelnen Familien vorgestellt werden und man lesend Teil der großen Gemeinschaft wird. Dazu gehören auch Typen am Spielfeldrand, die locker den Bundestrainer ersetzen könnten… Fußball ist hier nur das Sinnbild für das Leben schlechthin, und auch wer sich nicht für Fußball interessiert, kann trotzdem Spaß haben mit diesem Buch.
Ich hatte Spaß! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:40:52","moduleId":356705,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-19 17:39:32","moduleId":295703,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was für ein starkes Buch! In einem rasanten Austausch per Social Media sind sich Theresa und Stefan mal ganz nah, aber im Streit beziehen sie gegensätzliche Positionen und es bleibt spannend, ob sie doch immer wieder in Kontakt treten. Gegensatzpaare wie Frau-Mann, Stadt-Land, Landwirtin- Journalist prallen aufeinander. Wir erhalten tiefe Einblicke in die Lebenswelten von Theresa und Stefan und man versteht die jeweilige Lebenssituation und Argumentation. Wie werden Positionen vertreten? Was wissen wir vom anderen? Können wir zuhören? Verstehen wir einander noch? In diesem Dialog ist alles drin: Streit, Shitstorm, Tragik, und die Liebe mischt auch noch mit. Dem Roman gelingt es meisterhaft, die Probleme der heutigen Zeit aufzuzeigen.
Toll geschrieben. Mir fehlen die Worte. Da hilft nur eines: Selber lesen. Unbedingt!!!!! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48287409,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig. Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen. Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen. In einem offenen und sehr emotionalen Austausch per E-Mail und WhatsApp wollen sie einander ganz neu kennenlernen und sich gegenseitig aus ihren Welten erzählen - aus dem Leben im Elfenbeinturm der Hamburger Kultur-Elite und aus der erdverbundenen brandenburgischen Agrar-Existenz. Steckt hinter der alten Freundschaft vielleicht sogar eine verhinderte Liebe? Doch während Stefan und Theresa einander näher kommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierte Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. So sehr sie sich bemühen, die Politik aus ihrer Freundschaft herauszuhalten - es ist, als liefen die Gräben einer gespaltenen Nation mitten durch ihre Beziehung. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken, oder sind es gerade enttäuschte Gefühle, die die Konflikte so unüberwindbar machen? Als sich am Ende Theresas und Stefans Wege auf völlig unerwartete Weise kreuzen, müssen beide erkennen, dass sie im Begriff stehen, etwas Entscheidendes zu verlieren: die Freiheit, selbst zu bestimmen, wer man ist.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:41:08","moduleId":356706,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-19 17:38:27","moduleId":295701,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wieder eine wunderbare Liebesgeschichte von Ewald Arenz!
Klara und Elias, beide in mittlerem Alter, haben schon einige Erfahrungen mit der Liebe gemacht und ihre Schlüsse daraus gezogen. Als sie sich begegnen, wissen beide, so muss sich die wahre Liebe anfühlen! Durch die schöne Sprache von Ewald Arenz erlebt man lesend hautnah das Glück der beiden. Alles fühlt sich richtig und beglückend an. Verliebt. Aber das Leben kommt oft anders, als Gefühle es wollen. Und die Liebe steht auf dem Prüfstand: Was wiegt mehr - Sachzwänge, Karriere oder das Herz und seine Welt? Dramatisch, tragisch, einfach schön!!!!! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48680920,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander. Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden?\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:41:34","moduleId":356707,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-19 17:37:18","moduleId":295700,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Spannend und kenntnisreich erzählt Ian Kershaw 12 Lebensläufe des 20. Jahrhunderts, die prägend waren und auch noch in unsere Gegenwart hineinwirken. Die schlüssigen Erklärungen verknüpfen die vielen Informationen zu einem umfassenden Bild der jüngeren europäischen Geschichte. Es war ein Jahrhundert der Diktatoren. Was diese zerstört haben, wurde von anderen wieder aufgebaut. Ian Kershaw beantwortet die Frage, wie sind die Zerstörer und Erbauer zu historischer Größe gekommen? War es ihr Wille zur Macht, der sie ganz nach oben brachte? Oder haben die jeweiligen Gegebenheiten sie groß gemacht? Für Russland stehen Lenin, Stalin und Gorbatschow. Für Deutschland werden Hitler, Adenauer und Kohl vorgestellt und damit eine Geschichte Deutschlands in der jüngeren Vergangenheit geschrieben. Mussolini und Franco waren prägend für Italien und Spanien. Diese beiden Lebensgeschichten zeigen den Weg des Faschismus an die Macht und was von Diktatoren für die Nachwelt bleibt. Churchill, Tito und de Gaulle erzählen die Geschichte ihrer Länder durch ihren starken Einfluss auf ihre Nationen. Margret Thatcher ist als einzige Frau vertreten. Aber im 20. Jahrhundert war Politik noch überwiegend „Männersache“. Gut lesbar und bereichernd! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635160,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wie groß ist der Einfluss Einzelner auf den Lauf der Geschichte? Bestsellerautor Ian Kershaw über die prägendsten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Lenin, Mussolini, Hitler, Stalin, Churchill, De Gaulle, Adenauer, Franco, Tito, Thatcher, Gorbatschow und Kohl\\n \\n Der englische Historiker Ian Kershaw ist einer der besten Kenner und klügsten Erklärer der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. In seinem neuen Buch betrachtet er diese unter dem Aspekt mächtiger Menschen und ihres Einflusses: Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie weit wurden sie von den Umständen getrieben? Welche sind die Voraussetzungen für die Erlangung von Macht und welche Eigenschaften bringen politische Anführer mit? In zwölf Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben, und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen \\\"starker\\\" Führungspersönlichkeiten.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:41:48","moduleId":356708,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-08-02 16:02:24","moduleId":274974,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine Roadnovel allerersten Ranges! Emmett, gerade aus einer Erziehungsanstalt entlassen, will seinen Heimatort verlassen. Zusammen mit seinem 8jährigen Bruder Billy. Texas ist das erste Ziel für Emmet, den Planenden. Billy will seine Mutter in Kalifornien finden. Dazu kommen noch überraschend Wooly und Duchess, zwei aus dem Erziehungsheim Geflohene, auf die Farm. Und dann geht die Reise los. Wie bei einer Odyssee wird Emmett immer wieder von seinem Weg abgebracht, bis er sich darauf einlassen kann, dem Strom des Lebens zu folgen. Dabei erleben die vier mit vielen anderen Menschen auf ihrer Lebensreise so viele unglaubliche Abenteuer und Umwege, dass sie fast ihre Ziele aus den Augen verlieren. Ein Trip voller Überraschungen und prallem Leben, der mit immer wieder Unvorhersehbarem keine Richtung zu haben scheint. Eine tolle Reise auf dem Lincoln Highway durch Amerika. Ich habe jeden Umweg genossen! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46594331,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach "Ein Gentleman in Moskau" der neue Roman von Bestsellerautor Amor Towles: "Eine ausgelassene Road Novel quer durch Amerika." Time
Im Juni 1954 wird der achtzehnjährige Emmett aus dem Gefängnis entlassen. Zuhause in Nebraska wartet sein kleiner Bruder Billy auf ihn. Nach dem Tod des Vaters möchten sie einen Neuanfang in Kalifornien wagen, wo sie ihre verschwundene Mutter vermuten. Alles ist bereit für die Fahrt mit dem 48 Studebaker, doch plötzlich tauchen zwei Freunde aus dem Gefängnis auf. Sie haben allerdings ein anderes Ziel, New York City. So beginnt eine Reise mit den witzigsten und unglaublichsten Begegnungen - Clowns, Landstreicher, arbeitslose Schauspieler, Bettler und besonders gefährliche Pastoren. ,Lincoln Highway' erzählt die ergreifende Odyssee von vier vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:42:14","moduleId":356709,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-03-21 12:27:13","moduleId":258067,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45992148,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer armenischen Familie auf, deren Erfahrungen so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen.
Die Kinder aus der Hochhaussiedlung in Bremen-Nord kennen die Herkunftsorte ihrer Familien genau: Türkei, Russland, Albanien. Nur bei Karla ist alles etwas anders. Sie weiß zwar, dass die Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul nach Deutschland kam, und auch, dass die Familie armenische Wurzeln hat, doch gesprochen wird darüber nicht. Als Karlas Großmutter stirbt, taucht der Name einer Frau auf, Lilit, samt einer Adresse in Armenien. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer gemeinsamen Reise zu überreden - in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben. Eindrücklich und bewegend erzählt Laura Cwiertnia davon, wie es sich anfühlt, am Rand einer Gesellschaft zu stehen. Und davon, wie es ist, keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Laura Cwiertnia, gebürtig aus Bremen-Nord, ist als stellvertretende Ressortleiterin für die Wochenzeitung „Die Zeit“ tätig und legt ihren ersten Roman vor. Das Buch war mit Erscheinen Buch des Monats im NDR.
Nach dem Tod der Großmutter will Karlotta, die Hauptfigur, unbedingt nach Armenien, um ihre eigenen Wurzeln zu entdecken. Ein goldener Armreif aus dem Erbe weist eine Spur in die Vergangenheit. Widerwillig macht sich ihr Vater mit Karlotta auf den Weg in das Land seiner Kindheit.
In Armenien ist Karlotta nicht nur der Geschichte ihrer Großmutter auf der Spur, sondern auch der Lebensgeschichte ihres Vaters, der sich unterwegs mehr oder weniger unfreiwillig seiner Geschichte stellt. Die Charaktere in ihrer jeweiligen Zeit erleben wir hautnah. Zudem wird beiläufig die Geschichte der Gastarbeiter im Deutschland der 1970er Jahre erzählt.
Ein schmaler Roman mit sehr viel Tiefe. Lesenswert! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"SEPARATOR_LINE","moduleType":"mod_separator_line","modifiedAt":"2024-04-23 17:43:04","moduleId":356710,"content":"{\"attributes\":{}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-03-21 11:47:49","moduleId":254408,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch ist ein echtes Lesevergnügen! Ein moderner Schelmenroman mit einem phlegmatischen „Helden“, der als Videothekenbesitzer in Ostberlin überleben will. Und das anno 2019. Aber in diesem Jahr kommt Michael Hartung ganz groß raus. Ein Journalist, auf der Suche nach der ultimativen Geschichte zum 30. Jahrestag des Mauerfalls, „entdeckt“ den Helden, der 1983 als Reichsbahner eine Weiche falsch gestellt hat, und so rauscht eine Bahn mit 127 Passagieren ungebremst in den Westen.
Dass alles etwas anders war, geht in den Interviews irgendwie verloren und Michael Hartung wird zum Helden der Demokratie und des Widerstands in der ehemaligen DDR. Sogar der Bundespräsident will den Helden als Redner für den Jahrestag des Mauerfalls. Aber auf dem Weg zum Ruhm kommt Michael Hartung die Liebe dazwischen und der Videothekenbesitzer muss sich entscheiden zwischen Ruhm und Liebe.
Ich fand es wunderbar! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46012249,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Plötzlich ein Held.\\nSPIEGEL-Bestseller-Autor Maxim Leo erzählt von einem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer, der ungewollt zum Helden wird. Ein Mann, der den ungewohnten Ruhm genießt, bis die Liebe ins Spiel kommt und er sich entscheiden muss. Eine rasante, anrührende und ungemein vergnügliche Hochstaplergeschichte.\\nIm September 2019 bekommt Michael Hartung Besuch von einem Journalisten. Der recherchiert über eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR, bei der 127 Menschen in einem S-Bahnzug am Bahnhof Friedrichstraße in den Westen gelangten. Der Journalist hat Stasiakten entdeckt, aus denen hervorgeht, dass Hartung, der früher als Stellwerksmeister am Bahnhof Friedrichstraße gearbeitet hatte, die Flucht eingefädelt haben soll. Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie bedeutend, noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ...\\nNur wenig später reißen sich die Medien um ihn, Hartung wird vom Bundespräsidenten empfangen, seine Geschichte soll Vorlage für ein Buch und einen Kinofilm werden. Hartungs Leben fühlt sich plötzlich traumhaft und leicht an. Doch dann trifft er Paula, sie war als Kind in jenem S-Bahnzug, der in den Westen umgeleitet wurde. Die beiden verlieben sich - und Hartung spürt, dass er einen Ausweg aus dem Dickicht der Lügen finden muss. Obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"626402bc009c4563\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-10-21 15:13:21","moduleId":181703,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42767464,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Politische Anschläge in Berlin - und das kurz vor dem Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten ...
Eine Anschlagsserie erschüttert Berlin. Ein Touristenbus fliegt in die Luft. Ein Flugzeug wird vom Himmel gesprengt. Der russische Botschafter kommt um, sein Nachfolger wird mitsamt Frau und Kind ermordet. Während die deutschen Sicherheitsorgane keinen Schritt weiter kommen, geht Kommissar de Bodt, eigensinnigster Ermittler der Berliner Polizei, der Sache mit ungewöhnlichen Methoden auf den Grund. Hat es einen Geheimnisverrat in Moskau gegeben? Ermordet ein russischer Geheimdienst Mitwisser? Und was wird erst passieren, wenn US-Präsident Ronald Dump kurz vor den amerikanischen Wahlen bei der Kanzlerin zu Gast ist?
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"ENDLICH: Der siebte de-Bodt-Thriller ist da! Und wieder ein Super-Thriller der Extraklasse. Kommissar Eugen de Bodt ist überall als arrogant verschrien- außer in seinem Team. Gemeinsam müssen sie eine Reihe von Terroranschlägen klären, die anscheinend nichts miteinander zu tun haben. De Bodt macht sich seine eigenen Gedanken und auch wenn er mit seiner These anfangs falsch liegt, ergibt sich dennoch daraus die richtige Schlussfolgerung. Wieder sind etliche Hegel-Zitate eingestreut und man muss ihn einfach lieben, diesen querdenkenden, überheblichen Kommissar, der auf keine Meinung über sich etwas gibt. Zum Glück hält die Kanzlerin große Stücke auf de Bodts Urteilsvermögen. Rasante Spannung, die globale Verstrickungen wie im kalten Krieg entdeckt. Gut. Richtig gut. Wer de Bodt noch nicht kennt, sollte mit Band 1: Heldenfabrik beginnen. Ich freue mich auf Band 8!!! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"df2109ce1f637e00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-06-08 15:52:02","moduleId":156397,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dies ist der zweite Fall mit Alexander Born, dem Ex-Bullen mit klarer Kante. Wie im ersten Fall rund um Tannenstein erfordert der Fall in Finsterthal allen Einsatz von Born. Seine Ex-Kollegen brauchen seine unkonventionelle Unterstützung, denn drei Teenager sind bereits entführt, missbraucht und ermordet worden. Allen ist klar, dass es weitere Opfer geben wird, wenn dieser Wahnsinn nicht gestoppt wird. Born deckt auf seine Art Verbindungen auf, die in der Polizeiroutine nie ans Tageslicht gekommen wären. Die Väter der ermordeten Mädchen sind Untergrund-Größen, die für die Russen-Mafia arbeiten. Aber wer wagt sich an das Kartell von Alexej Koslow heran? Super. Knallhart. Geradeaus. Band 3 erscheint leider erst im Frühjahr 2021. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41923172,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Drei verschwundene Mädchen.
Drei Väter, die ein dunkles Geheimnis verbindet.
Ein Entführer, für den es keine Regeln gibt.
Wenn der Dunkle kommt, verschwinden Mädchen. Eins in Berlin, eins in Bayern und eins im hessischen Königstein. Nicht alle werden lebend zu ihren Vätern zurückkehren, die durch ein dunkles Geheimnis verbunden sind.
Nur widerwillig nimmt der kriminell gewordene Ex-Polizist Alexander Born die Spur eines Mannes auf, der sich Der Dunkle nennt. Anfangs geht er noch von ganz gewöhnlichen Entführungsfällen aus. Ein Täter, drei Opfer. Doch in diesem Fall ist nichts, wie es scheint, und hinter jeder Wahrheit verbirgt sich eine weitere.
Das muss auch die Berliner Kommissarin Carla Diaz erkennen, die Born auf seiner Suche unterstützt. Als die beiden dem Dunklen näherkommen, geraten sie in einen Strudel aus Gewalt, Lügen und Verrat, in dem sie am Ende niemandem mehr trauen können - nicht den Mädchen und nicht sich selbst.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"df2109ce1f637e00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":135819,\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[62739,130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,3,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":false,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"5B7DEDF427E1455D2682703AEF367C0E"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"17:30","friday":"17:30","thursday":"17:30","wednesday":"17:30","monday":"17:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Wir sind Mitglied bei Nordbuch\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"151022\"}},{\"name\":\"Gefördert durch Neustart Kultur \",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.boersenverein.de/fileadmin/bilderpool/beratung_service/BKM/Banner_Neustart-Kultur.png\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#B80000","primaryColor":"#B80000","linkColor":"#B80000","headingsColor":"#B80000","textColor":"#3F3F3F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1640951407639,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Öffnungszeiten\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}},{\"name\":\"Gefördert von Neustart Kultur\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Slab","displayName":"Roboto Slab","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-slab/font-roboto-slab.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_SLAB_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250513-0040","displayTime":"13.05.2025 - 00:40","hostName":"wsapi01-app02@docker-wsapi","gitHash":"bc5a0bf"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0421 6611610","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Breite Straße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Otto und Sohn GmbH, Breite Straße 21-22, 28757 Bremen, info@ottoundsohn.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0421 66116125","partnerSteuernummer":"7158401465 FA Bremen-Mitte","partnerAdresseHausnummer":"21-22","partnerUmsatzsteuerID":"DE114424714","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Bremen","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@ottoundsohn.de","partnerDomain":"ottoundsohn.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"28757","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Otto und Sohn GmbH","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HR 7317, AG Bremen","partnerGeschaeftsfuehrer":"Martin Mader, Geschäftsführer"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":2,"position":2,"text":"1 Million sofort lieferbar","title":"8,6 Millionen Titel,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":4,"position":4,"text":"über Nacht in die Buchhandlung","title":"Gratis-Express"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":6,"position":6,"text":"für Bücher und Hörbücher","title":"Portofreie Lieferung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1747972310399:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZbw-A2AABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEJWpmnoWk1Ctgp8GHoEbCy4AAADglp99M9rhCTidcay57D1qvYmii5nVaHl46TU_tRFDcN69mXSufLXWNL6ghtTd9-gULD_V9aC1HFTsGPYwn3AbClljs6No8hPV4UR6v3fpzLk1n8N-BimfhVIxBiW40qM4gMlbjOxa9EHFR40w0-Q7u4tgJuKI9kjSCNJfOy6w7sUaFFhF3MEtDa754UCITCsJY7eZiOjXq044VdCcIUp37bdNRxTae2d556rbEW-uH4g8qT-Ln3hfPE1X48jMXTfT7wJa33Myq2DE7lQrJnAMPnFaOTcOT3iUoby09-s7M1YAFJ9hq5eWJQdvnIzDHjqXxHA_EvXkaJ1QYjIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"48877","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1312876843262,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"","contractingPartnerImageUrl1":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/1a/da5687893e386d-1554722692628.png","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","contractingPartnerAltText1":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"FA Bremen-Mitte","pickupAffiliate":true,"contractingPartnerAltText2":"","addressCity":"Bremen","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/be/5ce286f24b1912-1497361396447.png","affiliateLegalName":"Otto und Sohn GmbH","director":"Martin Mader, Geschäftsführer","unparsedSubDomain":"ottoundsohn","taxNumber":"7158401465","affiliateId":"cf33dcbcf09920c2","tradeRegister":"HR 7317, AG Bremen","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"https://twitter.com/ottoundsohn","salesTaxId":"DE114424714","addressPhone":"0421 6611610","domain":"ottoundsohn.buchhandlung.de","shortName":"ottoundsohn","pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":true,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":false}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"https://www.youtube.com/channel/UC4rKD9-0P0AZ4RsJIDzlH_g","mobileShopOnly":false,"shopName":"Otto und Sohn GmbH","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/be/5ce286f24b1912-1497361396447.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/11/2190c65e944c24-1635432197897.png","desktopLogo":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/be/5ce286f24b1912-1497361396447.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/be/5ce286f24b1912-1497361396741.png","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/cf33dcbcf09920c2/be/5ce286f24b1912-1497361396447.png","email":"info@ottoundsohn.de","addressZip":"28757","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"https://www.nordbuch.com/","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90007414,"addressStreet":"Breite Straße","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/Buchhandlung-Otto-und-Sohn-111345687171604/?modal=admin_todo_tour","addressStreetNumber":"21-22","unencodedAffiliateId":7648},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())